Highlights aus der Seminar-Reihe „die Kraft des Wortes“
Alle Seminare können auch einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.
Das Gehirn – unser Potential – Kommunikative Kompetenzen
Studien belegen, dass das Potential unserer Gedankenkraft und unserer kraftvollen Sprache über Erfolg oder Misserfolg, Gesundheit oder Krankheit und über viele andere Faktoren entscheidet. Es macht einen Unterschied bei bis zu 40.000 Gedanken am Tag, ob man ein destruktives oder konstruktives Gedankengut hat. Übernommene Glaubenssätze und eingefahrene Gedankenmuster stehen uns öfter im Weg als wir annehmen. Ebenso erzielen Worte eine bestimmte Wirkung und das nicht nur in unserem Gehirn, sondern auch im Gehirn unsere GesprächspartnerInnen.
Alle Seminare können auch einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.
Durch bewusstes Reden und kraftvolles Formulieren wirken wir nicht nur auf unsere Mitmenschen glaubhafter und kompetenter – wir stärken damit auch unser Selbstvertrauen.
Ein selbstsicherer und gewinnender Auftritt Ihrer MitarbeiterInnen wird trainiert, implementiert und erfolgreich umgesetzt.
anfragenMotivation – Beratung – Verkauf – Abschluss
Im Zentrum dieses Seminars steht die effiziente Kommunikation zwischen dem Kundenberater und dem Kunden. Um die Persönlichkeit des Kunden zuverlässig einschätzen zu können, ist das Wissen wie sich Menschen in Entscheidungsprozessen verhalten Grundvoraussetzung, um effizient verkaufen zu können.
anfragenKundenakquise – Kundenbindung – Beschwerdemanagement
Out- und Inbound verlangen von den MtarbeiterInnen in einem Callcenter hohes Einfühlungsvermögen und kommunikatives Geschick sowie eine ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstmotivation.
Ein Telefongespräch ist eine Kunst: Es ist ein Gespräch, welches wir wie „mit verbundenen Augen und einem Ohropax in einem Ohr“, führen. Dieses Seminar ist eine Gegenbewegung zur sonst üblichen Telefon-Trainings, hier lernen Sie anhang den neuesten Erkenntnissen in der Gehirnforschung wie Sie Telefongespräche auch psychologisch und physiologisch effizient führen. Erfolgreiche Telefongespräche erfordern Kommunikationsfähigkeit, emotionales Einfühlungsvermögen und eine ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstmotivation.
anfragenKonstruktives, effizientes, konfliktfreies Verhandeln
Effizientes Verhandeln um seine Ziele zu erreichen erfordert Einfühlungsvermögen und kommunikatives Geschick. Ziel jeder Verhandlung ist, dass alle Beteiligten mit einem positiven Gefühl vom Verhandlungstisch aufstehen. Um jeden Preis siegen zu wollen verschafft nur einen Pyrrhussieg.
Kontern Sie spontan – mit Respekt und Charme
Lernen Sie Kommunikations-Tricks und entdecken Sie, wie Sie diese mit Freude unmittelbar, direkt und spontan anwenden können, um erfolgreich zu sein.
Nach diesem Seminar werden Sie Lösungen für Situationen griffbereit haben, in denen es Ihnen bisher sprichwörtlich die Sprache verschlagen hat.
anfragenMehr Wirkung durch kraftvolle Worte
Konflikte sind Auseinandersetzungen zwischen mindestens zwei unterschiedlichen Interessenslagen, Verhaltensweisen, Zielen, Denkarten, Wahrnehmungen oder Handlungen. Sie entstehen immer dort, wo Menschen sich miteinander auseinandersetzen wollen oder müssen. Konflikte gehören zu unserem Leben, beruflich wie privat und sind Chancen für neue kreative Lösungen. Nicht der Konflikt ist problematisch, sondern die mangelnde Fähigkeit, ihn zu regeln und zu lösen. Erfolgreiche Konfliktbewältigung ist ein wichtiges Managementinstrument. Konflikte verlangen nach Lösungen und führen zu besseren Entscheidungen, sie fördern die Persönlichkeitsentwicklung und regen zu Selbsterkenntnis an
anfragenEs gibt nicht DAS „Mitarbeitergespräch“, sondern vielmehr eine Vielzahl von Gelegenheiten mit Mitarbeitern zu kommunizieren. In jedem Fall helfen Gesprächstechniken, soziale Kompetenzen und emotionale Intelligenz dabei, Gespräche effizient und erfolgreich zu führen.
anfragenDie Ursache für den Unterschied zwischen Männerkommunikation und Frauenkommunikation liegt meist darin, dass Frauen auf der Beziehungsebene und Männer auf der Sachebene artikulieren.
Mit Schlagfertigkeit kontern, aktives Zuhören, sagen was Sache ist, in den Dialog treten, nonverbale Kommunikation lesen und einsetzen, um nicht nur verstanden zu werden, sondern auch die persönlichen Ziele zu erreichen, ist Ziel dieses Seminars.
anfragenMehr Wirkung durch kraftvolle Worte
Sie reflektieren sich und Ihre subjektive Führungsrolle und erkennen der Konstanten im Führungsprozess.
„Von der Fähigkeit des guten Zuhörens ist es wesentlich abhängig, wie effizient Botschaften übermittelt werden können.“ Eberling, 1985. Zuhören stellt für die zwischenmenschliche Kommunikation daher mehr als nur eine funktionale Notwendigkeit dar.
Erfahren Sie, wie man durch geschulte Rhetorik Einfluss erzielt, sich selbst und andere motiviert und die Leistungsfähigkeit steigert. Gestalten Sie Ihre Entwicklungsgespräche in Form eines Kompetenz – Assessment.
Sie setzen sich mit Ihrem Team als soziales System auseinander und erstellen ein Teamsoziogramm.
Um in einem Workshop eine systematische Erreichung der definierten Ziele zu gewährleisten, nimmt der Moderator eine besonders wichtige Rolle ein: Bei ihm liegt die Verantwortung des zeitlichen und strukturellen Ablaufs. Mit gezielten Fragestellungen und Perspektivenwechsel unterstützt er die TeilnehmerInnen bei der Erarbeitung der Ergebnisse. Ebenso ist es die Aufgabe des Moderators, den roten Faden im Meinungsaustausch zu gewährleisten und die Ergebnisse zu dokumentieren.
anfragenIhre Persönlichkeit im Mittelpunkt Ihrer gelungenen Präsentation
Weder die Gestaltung der Präsentations-Unterlagen, noch der gekonnte Einsatz der Medientechnik stehen hier im Mittelpunkt: Es sind Sie selbst, Ihre Persönlichkeit als Präsentator, als Präsentatorin mit allen Ihren Möglichkeiten und Barrieren. Die Frage nach Originalität und Einprägsamkeit stellt sich Ihnen ebenso wie die Anliegen des Auditoriums, deren Hintergründe, Begrenzungen, Interessen und Nutzen .
anfragen